Ein herausforderndes Szenario hatte LM Tobias Prix für die vergangene Übung für seine Kameradinnen und Kameraden vorbereitet:
Im Zuge eines entstehenden Waldbrands sei eine Person vor den Flammen in einen Stollen geflüchtet, von wo sie unter schwerem Atemschutz gerettet werden musste. Zusätzlich galt es den Waldbrand entsprechend zu bekämpfen.Nachdem alle Fahrzeuge der FF Otterthal vollzählig besetzt waren, konnte die Abarbeitung der gestellten Aufgaben beginnen. Einerseits wurde vom RLF ein Löschangriff im Waldgebiet vorgenommen. Die Wasserversorgung wurde durch die Gruppe des BLF vom nahen Bach hergestellt.Der Atemschutztrupp, unterstützt von nachrückenden Kräften des Mannschaftstransportfahrzeugs, machte sich auf den beschwerlichen Zustieg zum Stollen. Von dort wurde die zu rettende Person mittels Tragetuch in sicheres Terrain transportiert. Weitere Kräfte übernahmen dann den Transport bis zur Straße, wo die verletzte Person den Rettungskräften übergeben werden konnte.
Neben dem interessanten Übungsszenario zeigten sich die meisten anwesenden Feuerwehrmitglieder von der Existenz des Stollens überrascht, der vor vielen Jahren keine 100 m von der Hauptstraße entfernt in den Berg geschlagen wurde.
1 | 2| > | >|