Brandeinsatzübung

Übungsannahme bei dieser von LM Michael Feuchtenhofer vorbereiteten Übung war ein Fahrzeugbrand neben einem Gebäude. Die ersteintreffende Gruppe des RLF begann sofort mit dem Schützen des Gebäudes. Parallel dazu wurde ein Schaumangriff vorgenommen, um den Fahrzeugbrand zu bekämpfen.
Auf Grund der erfreulichen Tatsache, dass 32 Kameradinnen und Kameraden der FF Otterthal an dieser Übung teilnahmen, wurde ein Übergriff des Brandes auf das Dach des Gebäudes angenommen. Daraufhin wurde dieser mit einem B-Rohr bekämpft. Da die Wasserversorgung über den Hydranten dadurch an ihre Grenze kam, wurde von weiteren Kräften vom Bach eine Zubringleitung aufgebaut und eine weiterer Angriff vorgenommen. Dass dabei die Tragkraftspritze nicht richtig funktionierte und von einer Vorbaupumpe ersetzt werden musste, war eine ungewollte Übungseinlage.
Nach Erreichen des Übungsziels wurde von LM Feuchtenhofer noch auf die Problematik von Bränden von Elektrofahrzeugen, insbesondere Akkubränden, hingewiesen.

  • BE-%c3%9cbung1
  • BE-%c3%9cbung2
  • BE-%c3%9cbung3
  • BE-%c3%9cbung4
  • BE-%c3%9cbung5
  • BE-%c3%9cbung-5
  • BE-%c3%9cbung-1
  • BE-%c3%9cbung-2
  • BE-%c3%9cbung-3
  • BE-%c3%9cbung-4